• Übersetzungsbüro - Papagei mit Croissant

We speak your language

Datenschutzrichtlinien

Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, welche Informationen EVS Translations während Ihres Besuchs auf dieser Website erfasst und wie diese genutzt und geschützt werden.

EVS Translations legt großen Wert auf die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Soweit wir Sie um Angabe bestimmter Daten bitten, werden wir diese ausschließlich in Übereinstimmung mit der vorliegenden Datenschutzrichtlinie nutzen.

EVS Translations behält sich das Recht vor, diese Richtlinie bei Bedarf zu aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, sie von Zeit zu Zeit auf Änderungen zu überprüfen, um sich stets auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Richtlinie gilt ab 5. August 2008 und wurde zuletzt geändert am 18. Februar 2010.

Erhebung persönlicher Daten

Wir erheben persönliche Daten nur, wenn Sie ein Online-Übersetzungsangebot oder Referenzen anfordern oder sich online als freiberuflicher Übersetzer bewerben. Diese Daten werden erfasst, soweit Sie sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Verarbeitung und Nutzung persönlicher Daten

EVS Translations nutzt die erhobenen Daten, um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und unser Serviceangebot zu optimieren. Darüber hinaus nutzen wir die Daten ggf. insbesondere für folgende Zwecke:

  • Interne Statistiken.
  • Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.
  • Anpassung unserer Website an die Wünsche unserer Kunden.
  • Versand von Werbe-E-Mails (unter Verwendung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse) mit Informationen über neue Produkte und Spezialangebote sowie anderen, möglicherweise für Sie interessanten Informationen, soweit Sie uns hierzu explizit Ihre Zustimmung – in der Regel bei der erstmaligen Online-Anforderung von Informationen, Angeboten oder Referenzen – gegeben haben.

Sie haben das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Schicken Sie uns hierzu einfach eine E-Mail an: dataprotection(at)evs-translations.com

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die, sofern Sie dies zulassen, auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Mit Hilfe von Cookies lässt sich die Nutzung von Webseiten analysieren, und der Server kann erkennen, wann ein Nutzer eine bestimmte Seite besucht. Durch Cookies können Web-Anwendungen individuell auf Nutzer reagieren: Indem sie Informationen über die Präferenzen der jeweiligen Nutzer sammeln und speichern, können die Anwendungen ihre Funktionen auf die Anforderungen, Vorlieben und Abneigungen der Nutzer abstimmen.

EVS Translations verwendet Cookies, um festzustellen, welche Seiten aufgerufen werden. Anhand dieser Informationen analysieren wir die Frequentierung unserer Website, um deren Gestaltung den Anforderungen unserer Kunden anzupassen. Wir verwenden diese Daten nur für statistische Zwecke und löschen sie anschließend aus dem System.

Cookies helfen uns zu verfolgen, welche Seiten für Sie nützlich sind und welche nicht, und ermöglichen uns dadurch, unsere Website für Sie weiter zu verbessern. In keinem Fall erhalten wir durch ein Cookie Zugang zu Ihrem Computer oder Informationen über Sie, mit Ausnahme der Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Es steht Ihnen frei, Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch, doch in der Regel können Sie die Einstellungen Ihres Browers so ändern, dass Cookies abgelehnt werden, wenn Sie dies wünschen. In diesem Fall können Sie jedoch ggf. nicht alle Funktionen der Website voll nutzen.

Links zu anderen Websites

Unsere Website enthält unter Umständen Links zu anderen Websites. Bitte beachten Sie beim Verlassen unserer Website über einen dieser Links, dass wir keine Kontrolle über andere Websites haben. Für den Schutz von Daten, die Sie ggf. beim Besuch solcher Websites übermitteln, können wir daher keine Haftung übernehmen. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie erstreckt sich nicht auf die Webseiten anderer Anbieter. Bitte lassen Sie beim Besuch dieser Websites Vorsicht walten und überprüfen Sie die betreffende Datenschutzrichtlinie.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass verlinkte Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder zweifelhafte Inhalte enthalten, so teilen Sie uns dies bitte mit.

Sicherheit

Die EVS Translations trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte verkaufen, weitergeben oder sie diesen überlassen, es sei denn, wir werden rechtlich dazu verpflichtet.

Zustandekommen von Verträgen

Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie gerne über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten.

Kontakt

Haben Sie Fragen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Datenschutzbeauftragten: dataprotection(at)evs-translations.com

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/about/privacy/

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Datenschutzerklärung für die Nutzung des XING Share-Buttons

Wir möchten Sie gerne hier über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über die Funktion des XING Share-Buttons informieren.

Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Datenschutzerklärung für die Nutzung des LinkedIn Recommend-Buttons

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "LinkedIn") integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem "Recommend-Button" ("Empfehlen“) auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise finden Sie unter: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy