Français Български Español

13Jan/15

Heute kommen wir noch einmal auf William Dampier, den Entdecker zu sprechen. Er wurde im Wort des Tages von EVS Translations bereits als erste Person gewürdigt, welche die Wörter Durian, Litchi, Kumquat sowie Essstäbchen verwendete. Andere Wörter, für deren erstmalige Verwendung im Englischen er verantwortlich war, sind Avocado, Barbecue und Tortillas. Und er war auch der Erste, der unser heutiges Wort des Tages benutzte: Cashew.

William Dampier war einer der großen britischen Entdecker. Er umsegelte die Welt drei Mal und war der Erste, der die Pflanzen Australiens beschrieb, nämlich in seinem Buch „A voyage to New Holland“. Dieses Buch war eine Schilderung seiner Expedition nach New Holland, wie die Ostküste Australiens zuerst genannt worden war. Es wurde 1703 veröffentlicht und avancierte sofort zum Bestseller.

Im Zuge seines Reiseberichts aus dem Jahr 1699 schreibt er über die Cashew: „Die Cashew ist eine Frucht von der Größe eines Apfels, recht lang und nahe dem Stiel dicker als am anderen Ende“. Des Weiteren beschreibt er den Cashewkern als „von olivgrüner Farbe und geformt wie eine Bohne“, die Frucht als „weich und schwammig, wenn sie reif ist“ und das Geschmackserlebnis als „sehr angenehm und wohltuend rau auf der Zunge“. Seiner Einschätzung nach handelt es sich um „eine sehr bekömmliche Frucht“.
Als Nahrungsmittel verfügt die Cashewnuss über eine Reihe bemerkenswerter Eigenschaften. So haben Studien gezeigt, dass ihr hoher Gehalt an Antioxidantien das Risiko von Herzerkrankungen senkt und dass ihr Genuss die Knochen stärkt. Sie kann pur als Snack verzehrt werden und ist eine hervorragende Ergänzung für die asiatische Küche sowie für Hühnergerichte.

Die beiden größten Produzenten, Nigeria und Indien, sind gemeinsam für rund die Hälfte der Weltproduktion von annähernd 3 Millionen Tonnen verantwortlich.

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss

hat dir dieser Artikel gefallen?

Dann abonniere doch diesen Blog per RSS Feed!