EVS Translations erhält die Zertifizierung nach ISO 9001:2008 und EN 15038 für Qualitätsmanagement
Bei Übersetzungen ist es schwierig die Spreu vom Weizen zu trennen. Ein Übersetzungsunternehmen zu finden, das eine garantiert hohe Qualität der Übersetzungen leistet, ist schwierig und zeitraubend. Ein Gütesiegel hilft!
Das internationale Übersetzungsunternehmen EVS Translations hat im Januar 2013 die Zertifizierungen nach ISO 9001:2008 und DIN EN 15038 vom TÜV Rheinland erhalten. Die DIN EN 15038 ist ein internationaler Qualitätsstandard für Übersetzungsunternehmen, der eindeutige Kriterien für das Erreichen und die Bewertung höchster Qualität bei Übersetzungsdienstleistungen für deren Anbieter und ihre Kunden gleichermaßen festlegt. (mehr …)





Lingua Democratica
Seit der Veröffentlichung von Charles Darwins „Die Entstehung der Arten“ im Jahre 1859 wurden seine Theorien oft kontrovers diskutiert. Es verwundert nicht, dass es angesichts dieser Meinungsverschiedenheiten zum Ursprung der Menschheit so viele verschiedenen Ansichten zum Ursprung der Sprache gibt. Noam Chomsky ist ein Vertreter der Diskontinuitätstheorie. Chomsky zufolge hat sich der Sprachgebrauch beim Menschen nicht über einen schrittweisen Prozess entwickelt; er vertritt die Ansicht, dass eine einzige zufällige Mutation in einem Individuum vor ungefähr 100.000 Jahren die Sprachfähigkeit im Menschen entzündete. Plötzlich und unverhofft nutze ein Mensch anstatt Lauten die Sprache. Eine „Urknalltheorie“ für die Linguistik und das menschliche Gehirn.
Sollte diese Theorie stimmen und die Sprache mit dem grundlegend neuen Klang einer einzigen Stimme begonnen haben, so sind unsere heutigen Sprünge nach vorne auf einen globalen Chor von Stimmen zurückzuführen, von denen einige Stimmen unterschiedliche Variationen geläufiger Sprachen sprechen. (mehr …)





Ich bin wahnsinnig über ein farbloses Weihnachten
Hatten Sie jemals Probleme damit eine Nachricht richtig zu verstehen? Ein Kunde erzählte uns kürzlich, dass er bei der Übersetzung einiger einfacher Weihnachtsgrüße in Schwierigkeiten geraten war. Das schlimmste Ergebnis produzierte ein maschinelles Übersetzungsprogramm mit Wort für Wort Vorgehensweise. Es übertrug „Ich träume von einer weißen Weihnacht“ („I’m dreaming of a White Christmas“) in „Ich bin wahnsinnig über ein farbloses Weihnachten“ („I’m delusional about a colourless Christmas“). Trotz aller Fortschritte in der maschinellen Übersetzung können die Zwischentöne und die Wärme eines persönlichen Grußes nur durch eine menschliche Übersetzung vermittelt werden. (mehr …)





Englisches Wort des Jahres 2012
„Wenn du mit jemandem in einer Sprache sprichst, die er versteht, geht es in seinen Kopf. Wenn du mit ihm in seiner eigenen Sprache sprichst, geht es in sein Herz.”
- Nelson Mandela
Bestleistungen im Sport werden nach objektiven Gesichtspunkten honoriert, Preise für den Gebrauch von Sprache können jedoch nur subjektiv verliehen werden. Wir alle haben ein Lieblingsbuch, aber wie sieht es mit einem Lieblingswort aus? Das renommierte Oxford English Dictionary hat den Begriff omnishambles zum britischen Wort des Jahres 2012 gewählt, das übersetzt so viel bedeutet wie „Rundum-Chaos“. Geprägt wurde die Wortschöpfung in der satirischen Fernsehshow „The Thick of It“ und seine Beliebtheit könnte es dem Eifer zu verdanken haben, mit dem die Briten über ihre politische Führung herziehen. (mehr …)





Die Sprache der Energie – Übersetzungsbüro stellt auf der größten Messe für Öl und Gas aus
- Stephanie Gill, EVS Translations Project Manager UK
- CEO Edward Vick, EVS Translations
- Florian Schwieger, Project Manager USA und Patrizia Villar Übersetzerin UK
EVS Translations war dieses Jahr als einziger Aussteller aus dem Bereich Übersetzungen und Sprachlösungen auf der Gastech in London vertreten. Die Gastech gilt als größte Veranstaltung der Energiebranche in Großbritannien. EVS Translations hat sich auf den Bereich der Übersetzungen für Öl und Gas spezialisiert und übersetzt branchenspezifische Dokumente wie: Umweltverträglichkeitsprüfungen, Sozialverträglichkeitsprüfungen, Unterlagen über den Bohrlochbetrieb oder Bohrlochbewertungen. (mehr …)





Thai-Übersetzungen: Besonderheiten und Schwierigkeiten
Thailand war nie einer europäischen Macht unterstellt und niemals Ziel einer ausländischen Invasion. Somit musste sich das Thai zu keiner Zeit ernsthaft gegen eine andere Sprache im Land behaupten. Englisch ist in den meisten Schulen Thailands Pflichtfach, die Anzahl an Personen, die Englisch fließend sprechen, ist jedoch nur sehr gering, vor allem außerhalb Bangkoks. Professionelle und akkurate Übersetzungsdienstleistungen sind also unerlässlich für Unternehmen, die in Thailand Handel treiben möchten. Aufgrund seines eigenen und einzigartigen Schriftsystems und Sprachmusters gilt das Thailändische als schwer zu übersetzende Sprache, weswegen Thai-Übersetzungen für viele Sprachdienstleister eine Herausforderung darstellen. Ein tiefgreifendes Verständnis für die Kultur und Sprache Thailands sind im Bereich der Thai-Übersetzung ein Muss.
Thailändische Schrift/Alphabet
Die thailändische Sprache verfügt über ein Alphabet (mehr …)





Besonderheiten der Übersetzung und Lokalisierung ins Arabische
Die arabische Sprache nimmt Platz fünf der meistgesprochenen Sprachen weltweit ein, wenn man von der Anzahl ihrer Muttersprachler ausgeht. Sie ist eine der ältesten Sprachen der Welt und Amtssprache in 26 Ländern. Da Arabisch auch die Sprache des Korans und die liturgische Sprache des Islams ist, wird sie auch von Millionen von Muslimen in anderen Ländern gesprochen.
Die Nahost-Nationen zählen zu den vielversprechendsten Märkten weltweit. Die umfangreichen Geschäftsmöglichkeiten in den Erdöl fördernden Ländern haben zu einer erhöhten Nachfrage nach professionellen Arabisch-Übersetzungen geführt.
Besonderheiten der arabischen Schrift
- Arabisch wird von rechts nach links geschrieben (mehr …)





Herausforderungen und Besonderheiten bei Chinesisch-Übersetzungen
Seit sich China mit seinem Beitritt in die Welthandelsorganisation im Jahr 2001 dem internationalen Handel geöffnet hat, gilt es als einer der größten Märkte der Welt. Die Folge ist ein gewaltiger wirtschaftlicher und kultureller Austausch, der eine klare Kommunikation erfordert.
China besitzt eine der größten industriellen Basen weltweit und ist gleichzeitig der am schnellsten wachsende Verbrauchermarkt. Im Gegensatz zu anderen Nationen mit globalen Märkten, in denen vorwiegend Englisch gesprochen wird, ist in China die chinesische Sprache immer noch eine dominante Geschäftssprache. Für ausländische Unternehmen, die mit chinesischen Partnern zusammenarbeiten möchten, stellt dies ein großes Hindernis dar.
Der Kontakt mit der Riesenrepublik hat einen Bedarf an professionellen chinesischen Übersetzungsdienstleistungen geweckt. Es überrascht nicht, dass gerade die Nachfrage nach Chinesisch-Übersetzungen in der Geschäftswelt exponentiell zunimmt.
Mit Tausenden von unterschiedlichen Zeichen, genannt Ideogramme und Piktogramme, einer komplizierten Alphabetform, seinen Sprachmustern und Dialekten gilt Chinesisch als eine der am schwierigsten zu übersetzenden Sprachen. (mehr …)




