Français Български Español

26Mrz/14

Nach dem Geschäftsbericht ist vor dem Geschäftsbericht
Geschäftsbericht – Übersetzungen

Laut Regelung des deutschen Börsengesetzes müssen alle Unternehmen, die im Prime Standard gelistet sind, ihre Geschäftsberichte, Quartalsberichte und Ad-hoc Mitteilungen auch in Englisch veröffentlichen. Der Geschäftsbericht dient nicht nur der Information der Anteilseigner und Darlehensgeber, sondern ist auch für Mitarbeiter, Lieferanten oder Kunden interessant. In einer immer globaleren Welt sind die Anteilseigner nicht mehr alleine nur deutsche Personen oder Institutionen, was die Übersetzung des Geschäftsberichtes nicht nur zur Pflicht macht, sondern ein Akt der Internationalisierung ist. Immerhin sind mehr als 50% der Aktien  von DAX-Unternehmen in ausländischer Hand.

Es gibt absolut unterschiedliche Verfahrensweisen für die Erstellung von Geschäftsberichten. Bei einigen DAX-Unternehmen ist nach dem Geschäftsbericht vor dem Geschäftsbericht. Die ersten Konferenzen für das neue Jahr werden fast sofort nach der Veröffentlichung des Vorjahresberichtes abgehalten.

Aber es geht nicht immer in geordneten Bahnen zu. Im Zuge der Erstellung des Geschäftsberichtes kann es passieren, dass der erforderliche Zeitraum zur Pflichtübersetzung unterschätzt wird und die Beauftragung sehr spät erfolgt. Aber selbst noch drei Tage vor Abgabetermin hat EVS Translations Projekte dieser Art  gestemmt. Dies wird erst ermöglicht durch die Vorbereitung, denn auch bei EVS Translations ist nach dem Geschäftsbericht vor dem Geschäftsbericht.  Über Monate arbeitet die Terminologieabteilung an der Aktualisierung der Terminologien der größten 300 Unternehmen Deutschlands und  der Anpassung der Rechnungslegungsstandards wie IFRS/IAS bzw. US-GAAP. Außerdem werden Kompetenzteams aus Projektmanagern, IT-Mitarbeitern und Übersetzern gebildet.

Mit heutigem Datum sind bei EVS Translations viele Geschäftsberichte zeitgleich in Bearbeitung. Hierbei steuert  das Projektmanagement ein Team von Übersetzern und Lektoren, überwacht täglich anfallende Lieferungen von eingehenden und ausgehenden Dateien und Teillieferungen und organisiert und überwacht die Vor – und Nachbereitung der Texte durch unsere Terminologieabteilung, damit die Übersetzer unter Einhaltung der individuellen Kundenterminologien effektiv übersetzen können. Dabei geht EVS Translations nach zertifizierten  Prozessen vor und gewährleistet, dass alle Termine und Vorgaben eingehalten werden.

Auch in diesem Jahr vertrauen wieder neue Unternehmen bei der Übersetzung Ihrer Finanzergebnisse auf EVS Translations.

Fallstudie:

Die besondere Herausforderung sind die unangekündigten Notfälle und damit manchmal sprichwörtlich „Hilfe in der letzten Minute“. EVS Translations hat die Übersetzung eines ganzen Geschäftsberichtes innerhalb kürzester Zeit inklusive Korrektur realisiert. Hilfreich ist die Tatsache, dass EVS Translations vier separate In-house Teams für die Übersetzung von Geschäftsberichten hat, die rund um den Globus arbeiten.

Für die anstehende Aufsichtsratssitzung wurde noch dringend die Übersetzung angefordert. Der Einsatz des gesamten Teams ermöglicht es, dem Kunden noch rechtzeitig die Übersetzung korrekturgelesen zur Verfügung zu stellen, so dass bei der Sitzung die Unternehmensleitung beide Sprachversionen vorliegen hat.

EVS Translations übersetzt jährlich ca. 75 Geschäftsberichte sowie unzählige Bilanzen, Quartalsberichte und Ad-hoc Mitteilungen. Dabei verlassen sich die Kunden auf die Einhaltung von abgestimmten Terminen, individuellen Terminologien und die Kompetenz bei vorgegebenen Fachtermini nach IAS, IFRS, HGB oder UGB.

Was kann EVS Translations für Sie tun? Rufen Sie uns noch heute unter 030/53 21 35-60 an oder senden eine Email an michael.schacht(at)evs-translations.com

 

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss

hat dir dieser Artikel gefallen?

Dann abonniere doch diesen Blog per RSS Feed!