Schönes neues Vokabeljahr
Wenn es für Wörter einen eigenen Beliebtheitswettbewerb gäbe, dann wäre dies im englischsprachigen Raum wohl die Wahl zum „Word of the Year“ bzw. „WTOY“ (entsprechend der amerikanischen Vorliebe für Akronyme), die von der American Dialect Society zusammen mit Webster-Merriam und dem Global Language Monitor ins Leben gerufen wurde. Welche Wörter es auf die Liste schaffen, hängt von einer Reihe geheimer und obskurer Regeln ab, aber vor allem von der Zahl der Tweets, die sie erzeugen.
Vielleicht ist dies die beste Methode, die Lebendigkeit einer Sprache zu zelebrieren.
Die Vielzahl der Medien, über die wir miteinander kommunizieren – von iDevices (ja, das Wort gibt es im Englischen tatsächlich) bis hin zu normalen Computern und Pagern – fördert eine linguistische Kreativität, die gemischte Ergebnisse hat. In einer dieser romantischen Sommerkomödien bringt die von Drew Barrymore gespielte Figur es auf den Punkt:
„Dieser Typ hat mir auf meine Mailbox im Büro gesprochen, dann habe ich ihn zuhause angerufen, darauf hat er mir auf mein Blackberry gemailt, dann habe ich eine SMS geschrieben und jetzt muss ich dauernd diese ganzen verschiedenen Portale checken, um mir über sieben verschiedene Geräte eine Abfuhr zu holen. Das ist anstrengend.“
Deutsche Weihnachtsmärkte in England
Alle Jahre wieder lässt die Vorfreude auf Weihnachten die Kassen klingeln. Weihnachten ist Big Business: Bei vielen sitzt der Geldbeutel im Advent etwas lockerer und davon profitieren unter anderem die zahlreichen Weihnachtsmärkte (ca. 2.500 in Deutschland!), die Jahr für Jahr (und mit zunehmendem Ehrgeiz) um das spendierfreudige, glühweindurstige Publikum buhlen.
Auch in England erfreut sich der typisch deutsche Weihnachtsmarkt großer (und zunehmender) Beliebtheit. Die vorweihnachtliche Feierfreude „Made in Germany“ hat sich zum Exportschlager gemausert, die „deutsche Gemütlichkeit“ kommt gut an.
weiterlesenZu Besuch bei EVS – Interview mit einer rasenden Reporterin
Auszug aus dem Bericht "In 90 Tagen um die Haniel- Welt" der "Rasenden Reporterin":
Fast jeden Tag schicke ich eine E-Mail an Nick Fraczkowski. Und immer schreibt er mir eine zurück – obwohl wir uns gar nicht kennen. Fraczkowski ist kein Brieffreund, sondern arbeitet bei EVS Translations GmbH. Das Übersetzungsbüro sorgt seit zwei Monaten dafür, dass auch die Kollegen im Ausland die Storys vom „speedy reporter“ lesen können. Jetzt bin ich neugierig geworden und will genau wissen, welchen Weg meine Berichte gehen, bis sie auf Englisch im Haniel Group Net stehen. Also: Auf ins hessische Offenbach.
weiterlesenIT Mitarbeiter findet schnelle Lösung
Neulich erhielt ich den Anruf eines Kunden. Er suchte eine Lösung, um den Mitarbeitern seiner Firma eine schnelle, sichere und vor allem einfache Lösung für die Datenübermittlung an EVS Translations zu gewährleisten. Da fielen mir 2 Optionen ein: Mailverschlüsselung mit SSL-Zertifikat oder die Nutzung unseres SFTP-Servers.
Das Hauptziel des Kunden war ja die einfache Nutzung. Deshalb bot ich ihm eine von mir weiterentwickelte SFTP-Lösung an. Damit kann ich individuell auf die Sicherheitsbedingungen und Wünsche des Kunden eingehen.
Der FTP-Server ist mit Filetransfer-Software und dem eigens für EVS Kunden angepassten Webinterface zu nutzen.
Dank dieser in meiner Freizeit entstandenen Bastelei konnte die auch von anderen Kunden gerne genutzte Datenverbindung schnell umgesetzt werden. So ist es nicht verwunderlich, dass dieser Kunde gleich 76 Zugänge für Mitarbeiter/Assistentinnen beantragt hat und auch nutzt.
EVS Translations wickelt Eilauftrag für Bundesministerium erfolgreich ab
Der Sprachendienst eines Bundesministeriums beauftragte EVS Translations Anfang Dezember mit der Übersetzung vom Englischen ins Deutsche mehrerer Dokumente zur Euro-Krise mit einem Gesamtvolumen von ca. 3500 Zeilen.
weiterlesenEdward Vick wird auf der Language Show Live 2011 einen Vortrag halten
Die Language Show Live 2011 ist die führende Veranstaltung in Großbritannien zum Thema Fremdsprachen.
Mit über 160 renommierten Ausstellern, 80 kostenfreien Sprachkursen und 60 Vorträgen ist die Messe der ideale Treffpunkt für Sprachlerner und -lehrer, professionelle Linguisten und alle, die sich für Sprachen begeistern.
weiterlesenÜbersetzungen für die österreichische Automobilindustrie
Österreich hat sich zu einer der treibenden Kräfte in der europäischen Automobilindustrie entwickelt. Zahlreiche global operierende Automobilhersteller und Zulieferunternehmen zeichnen für groß angelegte Entwicklungsprojekte in Österreich verantwortlich und investieren große Summen in den Standort.
Ein solches Engagement macht sich bezahlt: In Österreich hergestellte Fahrzeuge und Fahrzeugkomponenen erfreuen sich rund um die Welt einer hohen Nachfrage – der Exportanteil beträgt etwa 90 %, wobei die Europäische Union und die Vereinigten Staaten die Hauptabnehmerländer darstellen. Zudem sind in Österreich etwa 80 internationale Zulieferer der Automobilindustrie angesiedelt.
Weichen stellen für den Jahresabschluss
Derzeit erstellen unsere börsennotierten Kunden Ihre Corporate Accounting Guidelines, in welchen die Vorgaben für die Berichterstattung und Abrechnung für das Geschäftsjahr 2010 festgelegt werden und in welche die neuesten gesetzlichen Vorgaben für die IFRS-Abrechnung einfließen. EVS Translations übersetzt diese und nutzt sie auch als terminologische Basis für die Übersetzung des entsprechenden Geschäftsberichtes.
weiterlesen
Übersetzung und Erstellung chemischer Sicherheitsdatenblätter gemäß REACH, CLP und GHS
Mit weniger als zwei Monaten bis zum Ablauf der ersten Frist (1. Dezember 2010) für die Registrierung chemischer Stoffe gemäß der REACH-Verordnung (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) steigt der Druck für Hersteller und Importeure, die neuen Kriterien für die Erstellung der Sicherheitsdatenblätter (SDS) zu erfüllen.
Die neue Verordnung für die Formatierung von Sicherheitsdatenblättern gilt für Chemikalien und chemische Stoffe, die in die Europäische Union eingeführt und/oder zum direkten Verkauf auf dem Markt angeboten werden.
Herausforderungen für Übersetzungs- und Lokalisierungsprojekte für die pharmazeutische Industrie in der EU
Informationen über Medikamente sollten für alle verfügbar und verständlich sein und Sprachbarrieren dürfen hierbei kein Hindernis darstellen.
Das wichtigste und umfassendste Dokument zum Einsatzbereich und den Merkmalen eines Medikaments ist die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (Summary of Product Characteristics – SmPC).
Die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels ist die vollständige und offizielle Beschreibung eines pharmazeutischen Produkts, in der die Wirkstoffe, die Zusammensetzung, Anwendungsgebiete, Dosierungen, Darreichungsformen und bekannte Nebenwirkungen aufgeführt sind.