Dolmetschen flughafen
Dolmetscher im Fokus: Übersetzen an der Front
Noch immer sind viele der Ansicht, dass Übersetzen immer im stillen Kämmerlein hinter einem Schreibtisch erfolgt und darin besteht, Wörterbücher wälzend schriftliche Übersetzungen ganzer Romane oder gelegentlicher Geburtsurkunden anzufertigen – aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt liegen. In Zeiten der zunehmenden Interaktion zwischen Kulturen und Sprachen besetzen Übersetzer und Dolmetscher die Frontlinien der kulturellen Interaktion, von den Ankunftshallen der Flughäfen bis hin zu feindlichen Kriegsgebieten.
Auch wenn dies wie eine ziemlich offensichtliche Beobachtung erscheinen mag, so bleiben die unkonventionellen Übersetzungsrollen oft verborgen und werden oft unterschätzt. So kam es zum Beispiel erst kürzlich im US-Bundesstaat Washington zu einem verhängnisvollen Zwischenfall im Rahmen einer Vernehmung durch die amerikanische Forstverwaltung. Bei einer routinemäßigen Scheidungsanhörung eines lateinamerikanischen Paares auf der Olympic-Halbinsel wurden die Geschiedenen von Mitarbeitern der Forstverwaltung zu ihrem Einwandererstatus befragt. Leider geriet das Paar durch die schlechte Übersetzung in Panik und versuchte, zu fliehen. Beim Versuch, einen Fluss zu überqueren, ertrank der Mann in dem starken Strom. Der Tod des Verdächtigen war nicht nur unglücklich, sondern wäre auch zu vermeiden gewesen, hätte das Amt einfach mehr qualifizierte Spanischdolmetscher beschäftigt. (mehr …)




